Bei Kreuzen ist das mit den Namen noch ganz gut zu merken: Man hänge ein "is" an den Notennamen. Aus C wird Cis, aus D wird Dis und so weiter.
Bei Bs wird die Silbe "es" angehängt. Aus C wird Ces, aus D wird Des… Während ein A mit # jedoch A-is heißt, heißt es mit b nicht etwa A-es, sondern As. Und ein H mit # heißt zwar His, aber mit b? Die Kinder haben da verschiedene Vorschläge. "Biss" sagt eines, als Kompromiss zwischen Kreuz und B. "Hass" sagt ein anderes in guter Mischung aus H und As.
Noch schlimmer wird es, wenn ein E oder H ein # bekommen bzw. ein C oder F ein b.
Mission Verwirrung abgeschlossen. :)
Das Hasenorakel spricht:
Dankbar ringen wir die Hände -
Mamas Schreien hat ein Ende.
(Ich habe nämlich 2 Tage lang Übungsaufnahmen für meine Chorsänger gemacht und mußte die ganze Zeit aufpassen, daß das Orakel nicht am Mikrofonkabel nagt.)